Solarforscher: "Wir werden einen kleinen Einbruch erleben"
Die Diskussion um negative Preise und die Zukunft der Erneuerbaren-Förderung verunsichert die Branche, sagt Andreas Bett, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. Bei den
Modulpreisen sieht er einen klaren Trend.
Grünen-Chefin: Merz muss sich zu Gas-Pipeline Nord Stream 2 positionieren
Der russische Außenminister Lawrow bestätigt Gespräche mit den USA über die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 als Teil einer Vereinbarung zur Beilegung des Ukraine-Kriegs. In der Union gibt es
vereinzelt Stimmen, die sich ein Ostsee-Pipeline-Comeback vorstellen können.
Rassismus im Arbeitsalltag: Rhönenergie stellt sich hinter Belegschaft
In Fulda wird ein Mitarbeiter der Rhönenergie während der Arbeit rassistisch beleidigt. Solche Attacken kämen immer häufiger vor, berichtet das Unternehmen. Wie sich Fuldaer Institutionen und
Unternehmen nun gegen Rassismus stark machen, berichtet der Kommunikationschef der Rhönenergie, Volker Nies.
Trinkwasserpreise in Baden-Württemberg steigen deutlich
Das teuerste Unternehmen verlangt fast doppelt so hohe Jahresentgelte wie der günstigste Anbieter. Die Preisgestaltung der privatwirtschaftlichen Wasserversorger, die 45 Prozent des Ländle
versorgen, wird regelmäßig von der Landeskartellbehörde untersucht.
Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken
Im öffentlichen Nahverkehr sind immer mehr E-Busse unterwegs. Doch seit dem Wegfall einer Bundesförderung halten sich die Unternehmen mit ihren Planungen zurück.