Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

Wärme

"Strom oder Fernwärme": Bruchlinien der Wärmewende werden deutlich 

Der Techem-Atlas 2025 zeigt das Dilemma der Wärmewende: Der deutsche Gebäudebestand wird effizienter, doch fossile Energieträger dominieren weiter. Experten vermissen ein klares Ziel. 

jetzt lesen

 

Deutschland

"Gasturbinen gibt es ja nicht einfach so bei Amazon" 

Im ZfK-Interview erklärt Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Energieministerium, was er von Reiches Kraftwerksstrategie erwartet. Zudem erläutert er, warum er ein dezentrales Energiesystem für gerechter hält. 

jetzt lesen

 

Deutschland

Energie-Entscheider im Bundestag: Wer für welches Thema zuständig ist 

Wer in Union und SPD die energiepolitischen Details verantwortet — ein kompakter Überblick über die Berichterstatter, ihre Zuständigkeiten und die Bedeutung für Stadtwerke. 

jetzt lesen

 

Recht & Regulierung 

Stromnetzentgelt-Trend: Zwei Cent pro kWh weniger selbst für kleine Haushalte 

Noch fehlt ein Fünftel der Stromnetzgebiete. Der bisher errechnete Durchschnitt zeigt aber, dass auch viele kleine Haushalte profitieren dürften – wenn auch nicht im gleichen Maß. 

jetzt lesen

 

ZfK Wärmewende,Nachrichten 

Digitale Heizungsoptimierung erklärt: Was Immoconn kann (und was nicht) 

Die Plattform Immoconn liefert Auskunft über Verbrauch, Effizienz und CO₂-Emissionen in Echtzeit. Was ein Versorger mit diesen Daten anfangen kann, erläutert Geschäftsführer Christian König. 

jetzt lesen

 

Wärme 

Die Wärmewende im Bestand – Grafiken zu Fernwärme, Wärmepumpe und Digitalisierung 

Die Energiepreise sind seit 2021 um 82 Prozent gestiegen. Der Verbrauch blieb gegenüber dem Vorjahr konstant. Und Fernwärme verursacht weniger Emissionen als Erdgas. Mehr dazu in unseren Grafiken. 

jetzt lesen

 

Wärme 

Heizen mit Wasserstoff ist keine Lösung 

Grüner Wasserstoff ist umweltfreundlich, wird laut einer Studie aber auch in Zukunft teuer und völlig unpraktikabel bleiben. 

jetzt lesen