Herzlich Willkommen beim Stadtwerke Verbund Südniedersachsen


Bei Energieversorgungsunternehmen haben Kooperationen in den vergangenen Jahren zunehmend an strategischer Bedeutung gewonnen. Durch die Verknüpfung von Ressourcen mehrerer Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette können nicht nur Synergien erschlossen, sondern auch Wettbewerbsvorteile generiert werden.

 

Im Rahmen einer Partnerschaft bündeln die Unternehmen/Betriebe ihre Kompetenzen, um zukunftsrobuste Strategien für Stadtwerke zu entwickeln und anspruchsvolle Projekte gemeinsam zu verwirklichen.

 

Als Stadtwerke müssen wir unser Vor-Ort-Präsenz, den einzig echten Vorteil gegenüber den „Großen“ im Markt weiter verstärkt umsetzen. Dienstleistungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der räumlichen Nähe zum Kunden.


In erster Linie verstehen wir uns als verlässlicher und qualitätsbewusster Partner unserer Kunden und erachten die große Kundennähe für sehr wichtig. Sie ist ein Unterpfand sowohl im Netz- also auch im Vertriebsbereich für Kundenzufriedenheit, die jederzeit den Mittelpunkt unseres Handelns bildet.

 

Energiespartipps

 

Hier finden Sie wichtige Energiespartipps für private Haushalte, Unternehmen und Kommunen.

 

ENERGIESPAREN? HIER GEHT'S LANG!


Energiespartipps
P2207-040 Umsetzung der Kampagne Energie
MP3 Audio Datei 565.1 KB
Energiespartipps
P2207-040 Kampagne Energie sparen Banner
JPG Bild 180.1 KB

Politik

Reiches Energiewende-Check: Zwei Berichte und vier Knackpunkte 

Zwei zentrale Berichte bestimmen den Herbst: Das Energiewende-Monitoring und der Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur. Sie liefern die Grundlage für neue Weichenstellungen bei Strombedarf, Netzausbau, Gaskraftwerken und Wasserstoff. 

jetzt lesen

 

Wasser

Wasserpreise verdreifachen sich: Bodensee-Versorger stemmt Milliardenprojekt 

Das Projekt "Zukunftsquelle" wird 4,6 Milliarden Euro kosten. Der Fernwasserversorger bekommt keine Förderung. Die Wasserpreise werden sich verdreifachen, meint Michael Stäbler, Kaufmännischer Geschäftsführer der Bodensee-Wasserversorgung. 

jetzt lesen

 

Wärme

Wo die Wärme schon sauber ist: Baden-Württemberg 

Auch in Baden-Württemberg muss 2040 der Anteil sauberer Energie bei Wärmenetzen 80 Prozent betragen. Einige sind aber heute schon so weit. 

jetzt lesen

 

Deutschland 

Streit um Klimatopf: Geld für Zertifikate statt Klimaschutz? 

Der Klimafonds soll Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft finanzieren. Doch das Finanzministerium plant, daraus Zertifikatskäufe zu bezahlen. Experten warnen vor einem Teufelskreis. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Liedtke: "Die Energie- und Wärmewende kann nicht in der Mitte aufhören" 

Kommunale Wärmeplanung, Gebäudeenergiegesetz, Finanzierung: Der VKU-Vizepräsident bezieht im Interview klar Stellung. Warum er beim Thema Wärmepumpen-Förderung von der Verbandsposition abweicht. 

jetzt lesen

 

Nachrichten 

Nachrichten-Ticker: Eon schließt Kooperation mit Digital-Vermarkter 

Die neuesten Nachrichten aus der kommunalen Unternehmenswelt: Aktuellste Bilanzen, Neugründungen und Kooperationen. 

jetzt lesen

 

ZfK Wärmewende,Unternehmen 

Kommunaler Wärmeplan als Schlüssel für klimaneutrales München 

Mit dem kommunalen Wärmeplan setzt München auf Geothermie, Sanierungen und klare Regeln. Ziel ist eine bezahlbare und klimaneutrale Wärme für alle. Wie die Stadt mit Wärmeplan, Fernwärme und Sanierungen bis 2045 CO₂-frei werden will 

jetzt lesen

 

Gas 

Gelassener Gashandel im bullishen Umfeld 

Die Wartungen in Norwegen und ein Jahrestief bei LNG-Importen haben das Tempo der Einspeicherungen verlangsamt. Die Gashändler sehen das noch gelassen, schreibt Kolumnist Joachim Endress. 

jetzt lesen